Kinderland Jerichower Land e.V.

Datenschutzerklärung


1. Verantwortlicher


Kinderland Jerichower Land e.V.
Holzstr. 34
39288 Burg
Deutschland
Telefon: +49 3921 982029
E-Mail: mail@kindercamp.de
Website: www.kindercamp.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten


2.1 Mitgliederdaten


Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zweck der Mitgliederverwaltung, Beitragsverwaltung und Kommunikation. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

2.2 Fotos von Veranstaltungen


Während unserer Veranstaltungen werden Fotos erstellt, die möglicherweise auf unserer Website oder in anderen Vereinsmedien veröffentlicht werden. Hierfür holen wir vorab die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.3 Kontaktformulare


Wenn Sie über unsere Website oder auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

2.4 Nutzung externer Dienste (z. B. Nextcloud)


Wir nutzen externe Dienstleister wie Nextcloud für die sichere Speicherung und Verwaltung von Daten. Mit diesen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

2.5 Zugriff auf personenbezogene Daten


Innerhalb unseres Vereins haben nur diejenigen Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (z. B. Vorstand, Kassenwart, Webadministrator). Alle Personen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

3. Rechte der betroffenen Personen


Sie haben das Recht:

Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
• die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),
• die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
• der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
• Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

4. Datensicherheit


Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

5. Hosting der Website


Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Dabei werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer URL,
• Hostname des zugreifenden Rechners,
• Uhrzeit der Serveranfrage,
• IP-Adresse.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden auch nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Bedingungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Für weitere Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.