Kinderland Jerichower Land e.V.

Über unseren Verein

Der Kinderland Jerichower Land e.V. entstammt einer Kinder- und Elterninitiative, die 1991 den gemeinnützigen Verein Kinderland Sachsen-Anhalt e.V. gegründet hat. Seit dem 29.10.1992 gibt es den Verein Kinderland Jerichower Land e.V., der gleichzeitig Mitglied im Landesverband ist. Kinderland Jerichower Land e.V. ist anerkannter freier Träger der Jugendhilfe.

Vereinszweck ist die Förderung, Entwicklung und Ausrichtung einer aktiven Freizeit- und Feriengestaltung von Kindern und Jugendlichen und die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Dazu gehört auch die Bildung zur Gewaltlosigkeit, zum Umweltschutz und zum friedlichen Miteinander ohne religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Hintergrund.

Hauptschwerpunkt unserer Arbeit ist die Vorbereitung und Durchführung von Projekten zur sinnvollen Feriengestaltung. Diese umfasst inhaltsreiche und kindgerechte Schwerpunkte. Im Vordergrund stehen hier Naturverbundenheit, Festigung sozialer Verhaltensweisen, Abenteuer, Spaß und viel Bewegung.

Unsere Mitglieder und Gruppenbetreuer leisten eine verantwortungsbewusste, qualifizierte pädagogische Arbeit. Durch regelmäßige Schulungen und eine intensive Vorbereitung unserer Projekte wird ein hohes Niveau in der Betreuung sichergestellt und ausgebaut.

Unsere Mitglieder und Unterstützer setzen ihre persönliche Freizeit und privaten Urlaub ein, um Kindern und Jugendlichen im Ehrenamt interessante und erlebnisreiche Ferien zu ermöglichen. Das ist keine Selbstverständlichkeit und verdient unsere höchste Anerkennung.

Da unseren Vereinen bei der Ferien- und Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen eine immer stärkere Bedeutung zukommt, suchen wir natürlich ständig interessierte und engagierte Mitstreiter mit vielen neuen Ideen.

Unser Verein sichert die ehrenamtliche Tätigkeit seiner Mitglieder, Helfer und Ferienlagerbetreuer grundsätzlich mit einer Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung ab. Um eventuell bestehende Lücken im Versicherungsschutz beim ehrenamtlichen Engagement zu schließen, gibt es seit dem 01.01.2008 in Sachsen-Anhalt eine ergänzende Unfall- und Haftpflichtversicherung für alle ehrenamtlich Tätigen.

Für weitere Auskünfte und Anfragen stehen wir jederzeit auf unten erwähnten Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Werde Teil unserer Projekte →